15. Schocktober: „The Theatre Bizzare“ (2011)
2011 ebnete diese filmische Horroranthologie den Weg für eine neuerliche Welle von Horrorkurzfilmsammlungen für das Kino. Die Rückkehr eines klassischen Formats.
- Publiziert in Film
2011 ebnete diese filmische Horroranthologie den Weg für eine neuerliche Welle von Horrorkurzfilmsammlungen für das Kino. Die Rückkehr eines klassischen Formats.
Diese vielseitige Kurzfilmsammlung aus den Genres Sci-Fi, Horror und Phantastik besticht durch originelle Geschichten mit pointierter Härte und schwarzem Humor.
Diese Horror-Anthologie geht, ohne Umwege über komplexe Narration oder Figurenzeichnung, direkt ans Eingemachte. Hier fließen Tränen, Blut und Sperma.
Aber dem Film gelingt es nicht, seine in einander verschachtelten Geschichten über vier mordende Psychopathen ohne Redundanzen und Logikfehler zu ordnen.
Schwer zu sagen, was diese Anthologie eigentlich ist. Ein Albtraum? Höllendarstellung? Psychodelischer Trip? Die Handlung jedenfalls ist bizarr und ekelerregend.
Roxanne Benjamin, Annie Clark, Karyn Kusama und Jovanka Vuckovic liefern mit XX vier Perspektiven auf das Horrorgenre.
„Das Recht zur Kritik ist, sozusagen, ein ästhetisches Naturrecht.“
– Hugo Dinger: Dramaturgie als Wissenschaft. Bd. 1. Leipzig 1904, S. 318.