„Stranger Things“ (Staffel 1) – Mystery mit dem Charme der 80er
Stranger Things ist eine der beliebtesten Serien auf Netflix und wird demnächst fortgesetzt. Zeit, einen Blick auf Staffel 1 der Mystery-Geschichte zu werfen.
- Publiziert in Serie
Stranger Things ist eine der beliebtesten Serien auf Netflix und wird demnächst fortgesetzt. Zeit, einen Blick auf Staffel 1 der Mystery-Geschichte zu werfen.
Die ersten vier Folgen von Stranger Things 2 machen Lust auf mehr. Es gibt viel 80er-Flair. Aber diese gut geschriebene Mystery-Serie ist weit mehr als das.
Und zwar wörtlich unter die Haut: Kira leidet an einer Krankheit, die ihre Haut rapide altern lässt. Um ihre Jugend zu wahren, schlüpft sie in eine neue.
In diesem chinesischen Action-Thriller wird Spektakel geboten, ebenso wie eine spannende Geschichte. Aufwändig produziert und kompromisslos inszeniert.
Eigentlich will Nico am Silvesterabend seine Jungfräulichkeit verlieren. Stattdessen gerät er an eine seltsame Frau und wird ohne Ende mit Horrorsäften übergossen.
Harris ist ein hipper Typ, souverän in Umgang mit den Medien, erfolgreich im Job. Dank einer Flirt-App hat er regelmäßig Sex. Bis eine Verflossene ihn stalkt.
„Phantastik, auch Fantastik, ist ein literarischer Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird. Außerwissenschaftlich bezeichnet der Begriff „fantastisch“ alles, was unglaublich, versponnen, wunderbar oder großartig ist. Der Ursprung des Begriffs „phantastische Literatur“ ist ein Übersetzungsfehler: E. T. A. Hoffmanns „Fantasiestücke in Callots Manier“ wurden 1814 als „Contes fantastiques“ ins Französische übersetzt, statt richtigerweise als „Contes de la fantaisie“.“