log in

Weblinks

Gesellschaften, Vereine, Institutionen & Bibliotheken

Titel Zugriffe

Weblink Phantastische Bibliothek Wetzlar

Die Phantastische Bibliothek Wetzlar verwaltet und pflegt die weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung phantastischer Literatur mit einem Buchbestand von über 270.000 Titeln. Die Sammlung ist in ihrer Vollständigkeit moderner spekulativer Literatur einzigartig.

725

Weblink PAN – das Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V.

PAN ist ein Netzwerk für Autoren des Genres Phantastik. Deren selbsterklärtes Ziele: „eine engere Vernetzung der deutschsprachigen Literaturszene“ sowie „die Steigerung der Wertschätzung und des Ansehens, das die Phantastik in der Öffentlichkeit erfährt – und deren Niederschlag in entsprechenden Beiträgen in Zeitung, Rundfunk, Fernsehen und im Internet“.

573

Weblink Gesellschaft für Fantastikforschung

Die Gesellschaft für Fantastikforschung e.V. (GFF) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Erforschung der Fantastik in Kunst, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum auf wissenschaftlicher Basis zu fördern und zu einer Vertiefung der wissenschaftlichen und kulturellen Erkenntnis in diesen Bereichen beizutragen.

579

Weblink Flensburger Gesellschaft für Phantastik

Die Flensburger Gesellschaft für Phantastik ist eine Gruppe von Literatur und Kunst-Enthusiasten, deren vornehmliches Interesse darin besteht, sich mit dem Thema „Phantastik“ auseinander zu setzen.

643

Weblink Phantastische Gesellschaft e.V.

Die "Phantastische Gesellschaft" wurde am 12. November 2003 gegründet und fördert die phantastische Literatur, das phantastische Kunstwesen und insbesondere das Werk des Schriftstellers Michael Ende.

613

Unter anderem auch das . . .

„Horror ist eine Gattung der Phantastik, in deren Fiktionen das Unmögliche in einer Welt möglich und real wird, die der unseren weitgehend gleicht, und wo Menschen, die uns ebenfalls gleichen, auf diese Anzeichen der Brüchigkeit ihrer Welt mit Grauen reagieren.“ – Hans. D. Baumann: Horror. Die Lust am Grauen. Weinheim 1989, S. 109.

Cookie-Einstellungen