Spezial: Retrospektive Alien
- geschrieben von Thomas Heuer
- Publiziert in Film
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
In diesem Spezial stellen wir das Alien-Franchise vor und diskutieren die Filme und zwei Comics daraus, die die Erzählwelt in unterschiedliche Richtungen entwickelt haben.
Im Jahr 1979 wurde das Alien erstmals auf die Leinwand gebracht. Mit „das Alien“ ist jene fiktionale Kreatur gemeint, die von dem Schweitzer Künstler H. R. Giger erschaffen wurde. Ein vollständig fremder Organismus, der allein durch seine Andersartigkeit bereits Ehrfurcht gebietend wirkt. Für diese Kreatur wurde eine fiktive außerirdische Spezies entworfen, mitsamt eigenem Inkubations- und Schaffungsmythos. Das allein macht die Bedrohung in Alien schon zu etwas Außergewöhnlichem. Der erste Film brachte bisher fünf filmische Fortsetzungen hervor (zwei Prequels und drei Sequels), die alle in diesem Spezial vorgestellt und diskutiert werden.
- Alien
- Anthologie
- Geschichte
- 20th Century Fox
- Ridley Scott
- James Cameron
- David Fincher
- Jean Pierre Jeunet
- Sigourney Weaver
- Michael Fassbender
- Noomi Rapace
- Tom Skerritt
- Ian Holm
- Androiden
- Andersartigkeit
- H R Giger
- UK
- USA
- Scott Free Productions
- Brandywine Productions
- Dune Entertainment
- Künstliche Intelligenz
- Verrat
- Unterwerfung
- Verschmelzung
- Adaption
- Kunst
- ästhetisch
- Mensch als Wirt
- außerirdische Bedrohung
- Mutter und Kind
- Idris Elba
- Stereo 3D
- Charlize Theron
- Charles S Dutton
- Charles Dance
- Opfer
- Serie
- Survival
- Ãœberlebenswillen
- Ursprung des Menschen
- Körper Seele Technik
- Slasher
- Gottkomplex
- Spezial
- Dan O'Bannon
- David Giler
- Walter Hill
- figurenzentriert
- atmosphärisch
- gefangen
- Viele gegen Wenige
- Einer gegen Viele
- Symbiont
- Carrie Henn
- Michael Biehn
- Lance Henriksen
- Brian Glover
- Paul McGann
- Jäger und Gejagte
- SplatterParty
- Flucht
- Blut
- Gewalt
- Piraten
- Forschung
- Weltraum
- ikonisch
- Joss Whedon
- Winona Ryder
- Dominique Pinon
- Ron Perlman
- Brad Dourif
- John Hurt
- Director's Cut
- Klassiker
- unterschätzt
- Veronica Cartwright
- Harry Dean Stanton
- Yaphet Kotto
- Bolaji Badejo
- Zukunft
- Body Horror
- Allein im Dunkeln
- Feuer
- Rettung
- Hoffnung
- Original
- Fortsetzung
- Prequel
- Sequel
- kollidierende Welten
- Bill Paxton
- Mehrwert durch 3D
- James Franco
- Katherine Waterston
- Danny McBride
- Kurzfilm
- Comic
- Comicvorlage
- predator
- Crossover
- philosophisch
- Mark Verheiden
- Themenspezial

Thomas Heuer
Dr. phil. Medienwissenschaft
Forscher, Fotograf, Filmemacher, Journalist, Gamer
Forschungsfelder: Immersionsmedien, Horror, vergleichende Mediendramaturgien, Game Studies, Medienethik und -philosophie
Abschlüsse: Medienwissenschaft M. A., Multimedia Production B. A., Facharbeiter Kommunikationselektronik