Medienkritik im Zeitgeist: Zur Aktualität von Joe Dantes "The Howling"
Vortrag zu „The Howling – Das Tier“ am 27.11.2021 im Studio Filmtheater Kiel von Dr. Thomas Heuer
- Publiziert in Besprechung
Vortrag zu „The Howling – Das Tier“ am 27.11.2021 im Studio Filmtheater Kiel von Dr. Thomas Heuer
Erneut überzeugt Nicolas Cage in einem abseitigen Film. Pig mutet zunächst an wie eine Rachegeschichte, dahinter verbirgt sich allerdings großes Charakterkino.
In einem genetisch veränderten Klon steckt die Hoffnung auf Unsterblichkeit. Auf vielen Ebenen thematisiert The Clone, wie nah Utopie und Dystopie beieinander liegen.
EuiJeong Hong thematisiert in ihrem Langfilmdebüt die Schere zwischen Arm und Reich, Macht und Ohnmacht, Hoffnung und Hilflosigkeit im zeitgenössischen Südkorea.
Statt üblicher Slasher-Kost bietet das Reboot von Wrong Turn eine überraschend komplexe Erzählung und spielt dabei geschickt mit den Erwartungen des Publikums.
Justin Simien zelebriert in Bad Hair die Zeit von MTV und die Kultur der Afro-Amerikaner*innen in den USA. Diese Horrorkomödie ist mehr, als manche*r erwarten würde.
Dann, wenn es tagt, entweichen sie, jedes nach seiner Seite: Hexen, Kobolde, Visionen, phantastische Bilder. Nur gut, daß sich dieses Volk nur nachts und im Dunkel zeigt. Niemand konnte herausfinden, wo es sich tagsüber einschließt und verbirgt.
– Francisco de Goya über eine phantastische Radierung aus seiner Bilderreihe Los Caprichos.
(Dazu passt das 43. Blatt der Caprichos).