Der Anfang vom Ende? „Grantchester“ – Staffel 3
Pfarrer Sidney Chambers und Detective Geordy Keating werden mit inneren Konflikten konfrontiert, während sie Kriminalfälle lösen.
- Publiziert in Serie
Pfarrer Sidney Chambers und Detective Geordy Keating werden mit inneren Konflikten konfrontiert, während sie Kriminalfälle lösen.
Die finnisch-deutsche Co-Produktion Arctic Circle ist erstaunlich aktuell, denn in dieser Serie wird ein Virus freigesetzt, das den Fortbestand der menschlichen Spezies gefährdet.
Eine neue britische Crime-Serie versucht sich ihre Nische in einem überfluteten Markt zu suchen. Dabei sind die Vorbilder deutlich erkennbar.
Je mehr Licht ein Inspektor in die Vergangenheit der wohlhabenden Familie Birling bringt, desto düsterer wird diese. Die BBC-Verfilmung von J. B. Priestleys Theaterstück ist herausragend.
In der ersten Staffel der neuseeländischen Krimiserie Brokenwood verschlägt es einen schrulligen, aber cleveren Kommissar in eine verträumte Kleinstadt.
Jean Reno schlüpft erneut in seine Paraderolle als Auftragskiller. Ein ruhiger Film über Verstrickungen, Rache und Vergebung.
„Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturgattung, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen ist. Dabei rücken überwiegend die grausigen Motive der Handlung (Monster, Untote, Dämonen, Entstellungen, Qualen etc.) in den Vordergrund bzw. Mittelpunkt.“