„Blade of the Immortal“ – Takashi Miikes 100. Film
Die Mangaverfilmung Blade of the Immortal spiegelt Takashii Miikes Schaffen wieder, viele seiner bisherigen Erkennungsmerkmale werden in diesem Film vereint.
- Publiziert in Film
Die Mangaverfilmung Blade of the Immortal spiegelt Takashii Miikes Schaffen wieder, viele seiner bisherigen Erkennungsmerkmale werden in diesem Film vereint.
Takashi Miikes Literaturverfilmung folgt einem Psychopathen durch den Alltag einer japanischen Schule und zeigt die dunkle Seite der Gesellschaft. Bis zum blutigen Ende.
Die Sektion einer unbekannten jungen Frau fördert bizarre Befunde zu Tage und mündet schließlich in einem viel größeren Schrecken, der zum Überlebenskampf wird.
Abgedreht und komplex, blutig und poetisch, verrückt und genial. Wortpaare, die TAG beschreiben. Ein Film über eine japanische Schülerin in einer Zeitschleife.
Ein griechischer Independent-Film über die Ratlosigkeit der Jugend in einem Land ohne Zuversicht. Extremer Film mit wenig Budget und ungewöhnlicher Inszenierung.
Lasst das Spiel Beginnen! In 31 wird eine Gruppe glückloser Schausteller in die Hölle auf Erden geschickt.
„Phantastik, auch Fantastik, ist ein literarischer Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird. Außerwissenschaftlich bezeichnet der Begriff „fantastisch“ alles, was unglaublich, versponnen, wunderbar oder großartig ist. Der Ursprung des Begriffs „phantastische Literatur“ ist ein Übersetzungsfehler: E. T. A. Hoffmanns „Fantasiestücke in Callots Manier“ wurden 1814 als „Contes fantastiques“ ins Französische übersetzt, statt richtigerweise als „Contes de la fantaisie“.“