„The Hole in the Ground“ – Mein Sohn, das unheimliche Wesen
Eine Mutter verliert ihren Sohn im Wald. Als sie ihn in der Nähe eines seltsamen Senklochs wiederfindet, scheint er verändert. Es folgt ein Psycho-Horror-Trip.
- Publiziert in Film
Eine Mutter verliert ihren Sohn im Wald. Als sie ihn in der Nähe eines seltsamen Senklochs wiederfindet, scheint er verändert. Es folgt ein Psycho-Horror-Trip.
Vor langer, langer Zeit, im Jahre 1944, als Märchen und Krieg sich fanden – so ließe sich die Essenz dieses Romans fassen, der mehr ist als nur Buch zum Film.
Mit einem kreativen Erzählkonzept gelingt es The Nightshifter auch Genrekenner zu überraschen und bereichert zudem die inszenatorische Palette für Geisterfilme.
Nach der Deutschlandpremiere von Lloronas Fluch stehen zwei Dinge fest: 1. Der Film gehört zum Conjouring-Universum und 2. die Storyworld stagniert auf hohem Niveau.
38 Jahre ist es her, seit Lucio Fulci seinen Film Quella villa accanto al cimitero abgedreht hat. Bis heute besitzt das Werk in Kennerkreisen Kultstatus. Warum?
Abgesehen von dem schlecht gewählten deutschen Titel macht diese Serie fast alles richtig. Eine gelungene schwedisch-norwegisch-deutsche Crimethriller-Coproduktion.
„Ich habe den ganzen Kosmos mit meinem Schädel zerkaut! Ich habe gedacht, bis mir der Speichel floß. Ich war logisch bis zum Koterbrechen. Und als sich der Nebel verzogen hatte, was war dann alles? Worte und das Gehirn.“
– Gottfried Benn