„The Hole in the Ground“ – Die Zweifel einer (kranken) Mutter
Oft spielt die Phantastik damit, ob ein Ereignis als realistisch oder übernatürlich zu deuten ist, so auch in The Hole in the Ground, wie nachfolgend diskutiert.
- Publiziert in Film
Oft spielt die Phantastik damit, ob ein Ereignis als realistisch oder übernatürlich zu deuten ist, so auch in The Hole in the Ground, wie nachfolgend diskutiert.
Eine Mutter verliert ihren Sohn im Wald. Als sie ihn in der Nähe eines seltsamen Senklochs wiederfindet, scheint er verändert. Es folgt ein Psycho-Horror-Trip.
Hier beginnt die Rezension. So könnte der Lindwurm Mythenmetz diesen Text anfangen, der von orakelnden Drachen, Sümpfen unter der Erde und dichtenden Zyklopen handelt.
In diesem Zamonien-Roman ist der Held ein Buchling, der mit einem belesenen Monstrum einen gefährlichen Dialog führt. Spannend, wortverspielt, schwarzhumorig!
Geld regiert die Welt, aber nicht jeder hat es. Zwei Ganoven wollen das mit einem letzten Coup ändern. Allerdings haben es zwei Cops auf ihre Beute abgesehen.
Diese vielseitige Kurzfilmsammlung aus den Genres Sci-Fi, Horror und Phantastik besticht durch originelle Geschichten mit pointierter Härte und schwarzem Humor.
„Phantastik, auch Fantastik, ist ein literarischer Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird. Außerwissenschaftlich bezeichnet der Begriff „fantastisch“ alles, was unglaublich, versponnen, wunderbar oder großartig ist. Der Ursprung des Begriffs „phantastische Literatur“ ist ein Übersetzungsfehler: E. T. A. Hoffmanns „Fantasiestücke in Callots Manier“ wurden 1814 als „Contes fantastiques“ ins Französische übersetzt, statt richtigerweise als „Contes de la fantaisie“.“