16. Schocktober: „Cthulhuides South Park“ (2010)
In der 14. Staffel hat South Park einen Dreiteiler geschaffen, der Gesellschaftskritik mit den Mythen von H.P. Lovecraft verbindet.
- Publiziert in Serie
In der 14. Staffel hat South Park einen Dreiteiler geschaffen, der Gesellschaftskritik mit den Mythen von H.P. Lovecraft verbindet.
Dieser US-Comic aus dem Verlag Zenescope ist zum einen ein Versatzstück zwischen zwei großen Wonderland-Reihen und zum anderen ein wilder Mix verschiedener Einflüsse.
Wie soll man im Rollenspiel Horror inszenieren, wenn ihn die Spieler längst erwarten? Was könnte daran noch schaurig sein? Eine Anekdote, die vielleicht weiter hilft.
Arkham Horror ist ein bekanntes und beliebtes kooperatives Brettspiel. Inspiriert von H. P. Lovecraft erwachen die „Großen Alten“ und treten gegen die Spieler an.
Ein weiterer Tag ohne schlechte Filme. In Kurzrezensionen gibt es heute The Valdemar Legacy 2 und Perfect Sense. Als kleinen Bonus gibt es noch einen Überblick zu den Kurzfilmen des „Get Shorty“-Programms. Zunächst jedoch ein Überblick zu den weiteren Filmen des heutigen Tages: Snotown, The Aussault und Point Blank.
Einige unerwartete Themen: eine Deutschland-Premiere und jede Menge Spannung. Ausgiebig betrachten wir heute The Valdemar Legacy und Red State. Der vierte Tag des Fantasy Filmfestivals hatte einiges zu bieten, allerdings auch eine herbe Enttäuschung: Urban Explorer war vermutlich einer der vorhersehbarsten und überflüssigsten Slasher aller Zeiten. Außerdem gesehen haben wir Sucide Room, War Games – At the end of the Day und The Revenant.
„Das Recht zur Kritik ist, sozusagen, ein ästhetisches Naturrecht.“
– Hugo Dinger: Dramaturgie als Wissenschaft. Bd. 1. Leipzig 1904, S. 318.