„Raw“, eine Geschichte über Emanzipation und Transformation
Eine junge Frau studiert Tiermedizin und entdeckt viele neue Möglichkeiten, die das Leben zuvor nicht geboten hat: Freiheit, Party, Alkohol und Fleischeslust.
- Publiziert in Film
Eine junge Frau studiert Tiermedizin und entdeckt viele neue Möglichkeiten, die das Leben zuvor nicht geboten hat: Freiheit, Party, Alkohol und Fleischeslust.
„Die Hölle, das sind die anderen.“ – Sartre, Geschlossene Gesellschaft. Menschen fügen einander das größte Leid zu. Die Schrecken des Krieges manifestiert Dunkirk.
In der von Paul Delarue rekonstruierten Mär wird die Großmutter geschlachtet und von Rotkäppchen verspeist. Eine ungeschönte Variante vom grimmschen Klassiker.
Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten überzeugt gewiss durch das Visuelle. Aber das wäre nichts ohne die eigenwillige Erzählweise und die witzigen Figuren.
Selten gibt es eine Serie, die so sehr packt wie The Missing. Die Geschichte um das Verschwinden eines Kindes in Nordfrankreich berührt, bewegt und wirkt nach.
Die spannende Videospielverfilmung stellt den Teil der Spielnarration in den Fokus, die Spielende oft kritisieren.
„Horror ist eine Gattung der Phantastik, in deren Fiktionen das Unmögliche in einer Welt möglich und real wird, die der unseren weitgehend gleicht, und wo Menschen, die uns ebenfalls gleichen, auf diese Anzeichen der Brüchigkeit ihrer Welt mit Grauen reagieren.“ – Hans. D. Baumann: Horror. Die Lust am Grauen. Weinheim 1989, S. 109.