„The Nightshifter“: Haunted Horror aus Brasilien
Mit einem kreativen Erzählkonzept gelingt es The Nightshifter auch Genrekenner zu überraschen und bereichert zudem die inszenatorische Palette für Geisterfilme.
- Publiziert in Film
Mit einem kreativen Erzählkonzept gelingt es The Nightshifter auch Genrekenner zu überraschen und bereichert zudem die inszenatorische Palette für Geisterfilme.
Nach der Deutschlandpremiere von Lloronas Fluch stehen zwei Dinge fest: 1. Der Film gehört zum Conjouring-Universum und 2. die Storyworld stagniert auf hohem Niveau.
Casey Affleck und Rooney Mara spielen die Hauptfiguren in David Lowerys künstlerischer Romanze. Der Film überschreitet offensichtlich die Grenze zur Phantastik.
Der versuchte Genre-Mix von Andy Fetscher ließ viele Tatort-Zuschauer ratlos zurück. Fürchte Dich erreichte bei der Erstausstrahlung aber 7 Millionen Menschen.
Die Geister der Vergangenheit sind das zentrale Thema des Films von Óskar Thór Axelsson, in dem eine Familienbande auf eine harte Probe gestellt werden.
Dieser kunstvolle Mysteryfilm erinnert an Kult-Geisterfilme wie The Others und Schloß des Schreckens. In der Hauptrolle spielt eine überzeugende Emilia Clarke.
Dann, wenn es tagt, entweichen sie, jedes nach seiner Seite: Hexen, Kobolde, Visionen, phantastische Bilder. Nur gut, daß sich dieses Volk nur nachts und im Dunkel zeigt. Niemand konnte herausfinden, wo es sich tagsüber einschließt und verbirgt.
– Francisco de Goya über eine phantastische Radierung aus seiner Bilderreihe Los Caprichos.
(Dazu passt das 43. Blatt der Caprichos).