John Carpenters „Sie Leben“
1988 brachte John Carpenter mit Sie Leben die Adaption einer Kurzgeschichte in die Kinos, die mit der Vorlage nur noch wenig gemein hat.
- Publiziert in Film
1988 brachte John Carpenter mit Sie Leben die Adaption einer Kurzgeschichte in die Kinos, die mit der Vorlage nur noch wenig gemein hat.
Gedankenskizzen zur Gesellschaftskritik in dem surrealen Arthouse-Thriller Little Joe und was diese mit inszenatorischer Unentschiedenheit zu tun hat.
Je mehr Licht ein Inspektor in die Vergangenheit der wohlhabenden Familie Birling bringt, desto düsterer wird diese. Die BBC-Verfilmung von J. B. Priestleys Theaterstück ist herausragend.
In der 14. Staffel hat South Park einen Dreiteiler geschaffen, der Gesellschaftskritik mit den Mythen von H.P. Lovecraft verbindet.
Kapitalismuskritik und Appell zum Naturschutz: Der US-Horrorfilm Die Frösche ist ein unterschätztes Werk. Fast 50 Jahre nach der Veröffentlichung ist der Film noch immer aktuell.
„Der Traum ist ein zweites Leben. Ich habe nie ohne zu schaudern durch die Elfenbein- oder Horntore dringen können, die uns von der unsichtbaren Welt scheiden. Die ersten Augenblicke des Schlafes sind das Bild des Todes. Eine nebelhafte Erstarrung ergreift unsern Gedanken, und wir können den genauen Augenblick nicht feststellen, wo das Ich in einer andern Form die Tätigkeit des Daseins fortsetzt. Ein ungewisses unterirdisches Gewölbe erhellt sich allmählich und aus dem Schatten der Nacht lösen sich in ernster Unbeweglichkeit die bleichen Figuren, welche den Vorhof der Ewigkeit bewohnen. Dann nimmt das Bild Form an, eine neue Helligkeit erleuchtet diese Erscheinungen in wunderlichem Spiel: - es öffnet sich uns die Welt der Geister.“
– Gérard de Nerval in „Aurelia oder Der Traum und das Leben“