„Stephen Kings Es“ die TV-Verfilmung von Tommy Lee Wallace (1990)
In zwei Fernsehfilmen mit einer Laufzeit von mehr als 3 Stunden wurde Stephen Kings Mammut-Roman Es erstmals adaptiert. Der Clown als Horrormotiv ist etabliert.
- Publiziert in Film
In zwei Fernsehfilmen mit einer Laufzeit von mehr als 3 Stunden wurde Stephen Kings Mammut-Roman Es erstmals adaptiert. Der Clown als Horrormotiv ist etabliert.
Selten gibt es eine Serie, die so sehr packt wie The Missing. Die Geschichte um das Verschwinden eines Kindes in Nordfrankreich berührt, bewegt und wirkt nach.
Ein griechischer Independent-Film über die Ratlosigkeit der Jugend in einem Land ohne Zuversicht. Extremer Film mit wenig Budget und ungewöhnlicher Inszenierung.
In Jon Watts Film Clown wird nicht nur mit vielen Klischees des Clown-Motivs gebrochen, sondern dieser zu Body-Horror stilisiert: Heftig, blutig, schwarzhumorig.
Roxanne Benjamin, Annie Clark, Karyn Kusama und Jovanka Vuckovic liefern mit XX vier Perspektiven auf das Horrorgenre.
Die britische Heavy-Metal-Band veröffentlicht alle ihre Alben erneut auf Vinyl, darunter auch das von Horrormotiven inspirierte Fear of the Dark (1992).
"Games introduced us to a symbiotic relationship with machines that we took for granted."
(aus Gordon Calleja (2011) In-Game, S.2)