11. Schocktober: „Mad Max“ (1979) [Horror for Future #2]
In der zweiten Ausgabe von Horror for Future wird der Blick auf eine degenerierte Gesellschaft gerichtet, in einer Welt kurz vor dem Ende der Zivilisation.
- Publiziert in Film
In der zweiten Ausgabe von Horror for Future wird der Blick auf eine degenerierte Gesellschaft gerichtet, in einer Welt kurz vor dem Ende der Zivilisation.
Kapitalismuskritik und Appell zum Naturschutz: Der US-Horrorfilm Die Frösche ist ein unterschätztes Werk. Fast 50 Jahre nach der Veröffentlichung ist der Film noch immer aktuell.
Was konnte man aus der letzten offenen Beta zum MMORPG Black Desert mitnehmen? Viele Spielende wurden auf eine Nervenprobe gestellt. Dazu noch Grafikfehler.
Der versuchte Genre-Mix von Andy Fetscher ließ viele Tatort-Zuschauer ratlos zurück. Fürchte Dich erreichte bei der Erstausstrahlung aber 7 Millionen Menschen.
Unsere Rezension des Hobbit-Films gefiel nicht jedem. Den Stein des Anstoßes werfen wir gern zurück und geben wieder, wie andere diesen formidablen Film fanden.
Die Zuständigkeit der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) wurde auf das Internet ausgeweitet. Filme im Netz sollen auch kontrolliert werden.
„Unbestreitbar führt das Internet auch zu positiven Veränderungen. Das Negative besteht meiner Meinung nach darin, dass das Internet zu Oberflächlichkeit verleitet, zu spontanen Reaktionen, hinter denen kein langes Nachdenken steckt: Ich habe etwas gelesen, und sofort twittere ich dagegen oder darüber, und dann womöglich auch noch in falscher Grammatik.“
– Helmut Schmidt im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo (2012) im Zeit Magazin Nr. 17 vom 19.04.2012, S. 57