„Stephen Kings Es“ die TV-Verfilmung von Tommy Lee Wallace (1990)
In zwei Fernsehfilmen mit einer Laufzeit von mehr als 3 Stunden wurde Stephen Kings Mammut-Roman Es erstmals adaptiert. Der Clown als Horrormotiv ist etabliert.
- Publiziert in Film
In zwei Fernsehfilmen mit einer Laufzeit von mehr als 3 Stunden wurde Stephen Kings Mammut-Roman Es erstmals adaptiert. Der Clown als Horrormotiv ist etabliert.
Caste dir die Frau fürs Leben. Takashi Miikes Romanverfilmung von Ryû Murakami ist einzigartig, hat eine eigene Ästhetik des Schreckens und ist ein Meilenstein.
„Der Traum ist ein zweites Leben. Ich habe nie ohne zu schaudern durch die Elfenbein- oder Horntore dringen können, die uns von der unsichtbaren Welt scheiden. Die ersten Augenblicke des Schlafes sind das Bild des Todes. Eine nebelhafte Erstarrung ergreift unsern Gedanken, und wir können den genauen Augenblick nicht feststellen, wo das Ich in einer andern Form die Tätigkeit des Daseins fortsetzt. Ein ungewisses unterirdisches Gewölbe erhellt sich allmählich und aus dem Schatten der Nacht lösen sich in ernster Unbeweglichkeit die bleichen Figuren, welche den Vorhof der Ewigkeit bewohnen. Dann nimmt das Bild Form an, eine neue Helligkeit erleuchtet diese Erscheinungen in wunderlichem Spiel: - es öffnet sich uns die Welt der Geister.“
– Gérard de Nerval in „Aurelia oder Der Traum und das Leben“