„The Nightshifter“: Haunted Horror aus Brasilien
Mit einem kreativen Erzählkonzept gelingt es The Nightshifter auch Genrekenner zu überraschen und bereichert zudem die inszenatorische Palette für Geisterfilme.
- Publiziert in Film
Mit einem kreativen Erzählkonzept gelingt es The Nightshifter auch Genrekenner zu überraschen und bereichert zudem die inszenatorische Palette für Geisterfilme.
Das kindgerechte Werk, inspiriert von den Groschenromanen John Sinclair: Geisterjäger, ist deutlich moderner und witziger als die Geschichten für Erwachsene.
Der Videospielklassiker Resident Evil 2 ist als Neuauflage erschienen mit zeitgemäßer Grafik und beeindruckender Atmosphäre, aber auch einigen kleineren Schwächen.
In diesem spannenden und intensiven britischen Episoden-Horrorfilm stellen drei paranormale Phänomene die geistige Gesundheit eines Professors auf die Probe.
Paladins ist solide Fantasy in einem düsteren Setting, das auf Spannung setzt. Die als App veröffentlichte Erzählung besticht vor allem durch ihre Interaktivität.
Die Realverfilmung des Anime-Klassikers Ghost in the Shell wird erwartet, doch nicht geliefert. Ähnliches Setting, andere Story – das funktioniert überraschend gut.
„Unbestreitbar führt das Internet auch zu positiven Veränderungen. Das Negative besteht meiner Meinung nach darin, dass das Internet zu Oberflächlichkeit verleitet, zu spontanen Reaktionen, hinter denen kein langes Nachdenken steckt: Ich habe etwas gelesen, und sofort twittere ich dagegen oder darüber, und dann womöglich auch noch in falscher Grammatik.“
– Helmut Schmidt im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo (2012) im Zeit Magazin Nr. 17 vom 19.04.2012, S. 57