„The Night“ – Dunkle Phantastik aus dem Iran
Kourosh Aharis The Night entpuppt sich als labyrinthischer Fiebertraum in einem abgelegenen Hotel; im Fokus: verschwiegene Konflikte innerhalb einer Beziehung.
- Publiziert in Film
Kourosh Aharis The Night entpuppt sich als labyrinthischer Fiebertraum in einem abgelegenen Hotel; im Fokus: verschwiegene Konflikte innerhalb einer Beziehung.
Raphaela Edelbauers zweiter Roman ist ein künstlerischer Beitrag zum Diskurs über KI, ein Sprachkunstwerk sowie ein intellektueller, ungemein fesselnder Thriller.
Regisseur Leigh Whannell macht aus dem gängigen Motiv des unsichtbaren Menschen einen zeitgemäßen Horrorthriller über Macht und Ohnmacht in Beziehungen.
Bob Clarks Black Christmas von 1974 ist einer der drei Filme, die Wegbereiter für das Slasher-Subgenre des US-Horrorfilms waren.
Die kreative Pause von King Diamond ist offiziell beendet. Mit „Masquerade of Madness“ wurde der erste Song der Horror-Metal-Ikonen seit 12 Jahren veröffentlicht.
Michael Caine und Angie Dickson sind die Stars in Brian De Palmas Dressed to Kill. Ein Psychothriller über Emanzipation, Lust und Wahnsinn mit Psycho-Referenz.
„Unbestreitbar führt das Internet auch zu positiven Veränderungen. Das Negative besteht meiner Meinung nach darin, dass das Internet zu Oberflächlichkeit verleitet, zu spontanen Reaktionen, hinter denen kein langes Nachdenken steckt: Ich habe etwas gelesen, und sofort twittere ich dagegen oder darüber, und dann womöglich auch noch in falscher Grammatik.“
– Helmut Schmidt im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo (2012) im Zeit Magazin Nr. 17 vom 19.04.2012, S. 57