„Tragedy Girls“ – Famegeile High-School-Mädels mit Faible fürs Töten
Sadie und McKayla sind anders als die übrigen Mädels in der High-School. Denn sie interessieren sich nicht nur für Serienkiller, sie wollen selbst welche sein.
- Publiziert in Film
Sadie und McKayla sind anders als die übrigen Mädels in der High-School. Denn sie interessieren sich nicht nur für Serienkiller, sie wollen selbst welche sein.
Harris ist ein hipper Typ, souverän in Umgang mit den Medien, erfolgreich im Job. Dank einer Flirt-App hat er regelmäßig Sex. Bis eine Verflossene ihn stalkt.
Skrupellos und echt, so soll das neue TV-Format eines Fernsehsenders sein, bei dem Menschen sich selbst in einer Liveübertragung vor Publikum das Leben nehmen.
Der zweite Teil der ursprünglichen Aliens-Comic-Trilogie setzt verstärkt auf Spektakel und Wahnsinn. Deutlich anders als der erste Teil, aber dennoch lesenswert.
Im US-Slasher Bedeviled von Abel und Burlee Vang treibt die App Mr. Bedevil ihr böses Spiel mit allen, die sie installieren. Das hätte Kultpotenzial haben können.
Dieser Film thematisiert die tragischen Entwicklungen um die Krankenschwester Lucia de Berk, die für den Mord an mehreren Kindern und alten Menschen verurteilt wurde, trotz unschuld.
„Fantasy is escapist, and that is its glory. If a soldier is imprisioned by the enemy, don't we consider it his duty to escape? If we value the freedom of mind and soul, if we're partisans of liberty, then it's our plain duty to escape, and to take as many people with us as we can!“
― J. R. R. Tolkien