„Bis Deine Knochen verrotten“: Blick auf das Gesamtwerk
Die Manga-Reihe Bis Deine Knochen verrotten umfasst insgesamt sieben Bände, die von fünf Freunden erzählen, die einen Mord begehen, und den Konsequenzen ihrer Tat.
- Publiziert in Comics
Die Manga-Reihe Bis Deine Knochen verrotten umfasst insgesamt sieben Bände, die von fünf Freunden erzählen, die einen Mord begehen, und den Konsequenzen ihrer Tat.
Der Anime Your Name ist mehr als eine ulkige Teenie-Komödie. Der irrige Trailer verrät nichts von der ästhetischen Kraft, die dieser Romanverfilmung innewohnt.
Dieser Besessenheitsfilm aus Südafrika verfolgt eine interessante Grundidee, die Inszenierung des Schreckens jedoch überzeugt nicht. Ein Film wie Einheitsware.
Backtrack ist ein packender Geister-Thriller mit großartigen Schockern und spannender Story, in der ein Psychologe verdrängten Kindheitserinnerungen nachspürt.
Was einen in der Welt Kanakos erwartet? Ein abgefuckter Trip für Hartgesottene in Tokyos Unterwelt und ins Grauen hinter dem schönen Schein! Wow!
Eins meiner Highlights des Fantasy Filmfestes 2015 ist – neben Shrew’s Nest, World of Kanako und Kill your Friends – eindeutig The Invitation von Karyn Kusama. Durch und durch beklemmend erzählt dieser Film das Zusammentreffen alter Freunde, die ein schicksalhaftes Ereignis vor zwei Jahren bis zu diesem Abend trennte. Jetzt wollen sie wieder zueinander finden, im Haus von Wills ehemaliger Frau Eden (Tammy Blanchard), ebendort, wo sich jene Katastrophe ereignete, welche die Liebe und Freundschaft der Figuren zerbrechen lassen sollte. Entsprechend zurückhaltend ist Will (Logan Marshall-Green), dem etwas an der Einladung seiner Exfrau und ihrem neuen Lebensgefährten David (Michiel Huisman) faul vorkommt. Das bestärkt sich nur durch Edens grimassenhafter, seltsam erzwungener Fröhlichkeit, die offenbar die Schrecklichkeit vergangener Ereignisse völlig negiert. Während die nicht mehr ganz jungen Gäste über ihr Leben in Los Angeles plaudern, kapselt sich Will von der Gesellschaft ab und inspiziert das Haus. Unstimmigkeiten, die er entdeckt, tragen nicht zu seiner Stimmung bei. Seine Panik droht zunehmend das Gelingen der Zusammenkunft zu verhindern und die Party trotz der schon gemeisterten Unwegsamkeiten zu sprengen.
„Phantasie bzw. Fantasie (griech.: [...] phantasía – ‚Erscheinung’, ‚Vorstellung’, ‚Traumgesicht’, ‚Gespenst’) bezeichnet eine kreative Fähigkeit des Menschen. Oft ist der Begriff mit dem Bereich des Bildhaften verknüpft (Erinnerungsbilder, Vorstellungsbilder), kann aber auch auf sprachliche und logische Leistungen (Ideen) bezogen werden. Im engeren Sinn als Vorstellungskraft bzw. Imagination ist mit Phantasie vor allem die Fähigkeit gemeint, innere Bilder und damit eine ‚Innenwelt’ zu erzeugen.“
– Wikipedia