„American Satan“, das verlorene Meisterwerk?
Eine amerikanische Independent-Filmproduktion thematisiert Faust im Kontext der Erfolgsgeschichte der Metalband The Relentless. Phantastischer Horror, Musik und exzellent besetzt.
- Publiziert in Film
Eine amerikanische Independent-Filmproduktion thematisiert Faust im Kontext der Erfolgsgeschichte der Metalband The Relentless. Phantastischer Horror, Musik und exzellent besetzt.
Die irrwitzige Horrorkomödie House befasst sich mit Verlust. Zum einen mit dem Verlust eines geliebten Menschen und zum anderen mit dem Verlust der USA im Vietnamkrieg.
The Rite ist eine konsequente Weiterentwicklung des Exorzismus-Motivs und generiert seine Intensität weniger aus Ekel, als aus zwischenmenschlichen Differenzen.
In einem Apartmentgebäude in New York geht der Tod um. Allerdings verschwinden die Leichen und in der Folge fallen die verschwundenen Personen zunächst nicht auf.
Bei Silent Hill handelt es sich um eine düstere, stimmungsvolle und vor allem gelungene Videospielverfilmung. Stark besetzt und sehr gut inszeniert.
Die Halloween-Specials aus Die Simpsons sind besondere Adaptionen bestehender Horrorstoffe. Diese sind allerdings nicht nur in der TV-Serie, sondern auch in Comics zu finden.
Because we don't know when we will die, we get to think of life as an inexhaustible well. Yet everything happens only a certain number of times, and a very small number really. How many more times will you remember a certain afternoon of your childhood, some afternoon that is so deeply a part of your being that you can't even conceive of your life without it? Perhaps four or five times more, perhaps not even that. How many more times will you watch the full moon rise? Perhaps twenty. And yet it all seems limitless.
– Paul Bowles, Autor von The Sheltering Sky